Hassan Nasrallah

libanesischer Politiker und Geistlicher; Generalsekretär der Hisbollah seit 1992; gilt als wichtigster Verbündeter Teherans außerhalb Irans

* 31. August 1960 Bourj Hammoud

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2024

vom 13. Februar 2024 (bo)

Herkunft

Sayid Hassan Nasrallah wurde am 31. Aug. 1960 als ältester Sohn eines Gemüsehändlers in Bourj Hammoud östlich der libanesischen Hauptstadt Beirut geboren. Er hat acht Brüder und eine Schwester. Andere Quellen nennen das Dorf Bassouriyeh (Bazurijeh) nahe Tyre im vorwiegend schiitischen Süden Libanons als Geburtsort. N. wuchs zunächst in Beirut auf, nach Ausbruch des Bürgerkrieges 1975 floh die Familie dann in ihr Heimatdorf im Landessüden zurück.

Ausbildung

Dort trat N. in die schiitische Amal-Bewegung ein, die aus der von dem Geistlichen Mussa Sadr gegründeten "Bewegung der Entrechteten" hervorgegangen war. Zugleich widmete sich N. als Jugendlicher in der Hafenstadt Tyre intensiv dem Studium des Islam. Der eifrige Religionsschüler erhielt danach eine Empfehlung und wurde nach Nadschaf entsandt, die heilige Stadt der Schiiten im Süden Iraks. Er studierte in Nadschaf bei Ajatollah Mohammed Baqir al-Sadr, wie auch der spätere Mitgründer der radikal-islamischen Hisbollah (auch Hezbollah; "Partei Gottes"), Abbas al-Mussawi. Beide Kleriker wurden 1978 vom säkulären irakischen Baath-Regime mit weiteren Gaststudenten ausgewiesen und kehrten ...